







„Drachen und Hobbits“ in ELFIA 2013!
Drachen sind ja seit jeher aus vielen phantastischen Erzählungen bekannt, und selbst Hobbits sind seit der Filmtrilogie „Der Herr der Ringe“ jedermann ein Begriff. Aber was ist „ELFIA?“
„ELFIA“ ist schlicht und einfach Europas größtes und schönstes Fantasiefestival. Das diesjährige Programm wurde am 14. und 15. September für ca. 20000 Fantasieanhänger aus ganz Europa dreisprachig präsentiert – in Niederländisch, Deutsch und Englisch.
„ELFIA“ versteht sich als ein tatsächliches Königreich jenseits des Alltags. Dies bemerken Besucher spätestens dann, wenn sie den Wassergraben des Schloßes in Arcen überqueren und den Schlosshof betreten. Wie das? Überall wehen Elfias Flaggen, erklingt Elfias Hymne und flanieren die Bewohner Elfias. Diese haben
auch in diesem Jahr die Königswahl demokratisch entschieden: Mit Königin Morgana alias Lea Franzen hat Elfia eine Königin aus dem Kreis Düren. Gemeinsam mit Kalina alias Gonnie Stals aus den Niederlanden wurde sie am 14. September offiziell inthronisiert. Auf die Frage, was sie an Elfia so sehr mag, antwortete Franzen: „Einmal Prinzessin sein, welches Mädchen träumt nicht davon?“ Dann ergänzte sie: „Mir fiel auf, dass es in Elfia immer friedlich zugeht und jeder so sein und aussehen kann, wie er will – ob als Troll oder als Prinzessin. Dieser Gedanke, das Friedliche und Tolerante fasziniert mich bis heute.“ Oder wie Organisator Struik es ausdrückt: „Elfia ist ein bisschen wie Woodstock – alles darf sein, jeder darf mitmachen.“ Und tatsächlich: Elfia hat in seiner fünfjährigen Arcener Geschichte noch kein einziges Mal polizeiliche oder sicherheitstechnische Unterstützung benötigt. Und so finden sich Waldelfen mit bizarr belaubten Flügeln in trautem Gespräch mit Sturmtrupplern und Piraten, da erlernt der einem
Jules-Verne-Roman entsprungen scheinende Steampunk gemeinsam mit einem Ritter und einem Bodypainting-Modell die hohe Kunst des Kendo, während sich die als Hobbits verkleideten Sprösslinge ein paar Meter weiter den Bauch mit mittelalterlichen Fladenbroten vollschlagen.
„ELFIA“ steht für mich vor allem auch für einen besonderen Flair: Der entsteht einerseits durch die zahlreichen kostümierten Besucher die weder Kosten noch Mühen scheuen dieses kreative Hobby auszuleben und andererseits durch die wunderschöne und traumhafte Kulisse in den Schloßgärten von Arcen die auch ohne das Festival immer eine Reise wert sind.